FBC Offenburg richtet Faustball-DM aus 

Offenburg ist am 10./11. September Gastgeber der Titelkämpfe in allen Seniorenklassen

 

Nach 2010 kehren die Deutschen Meisterschaften zurück nach Offenburg. Dieses Jahr mit größerem Aufgebot, da neben der Männer 35 auch die Frauen 30, sowie die Männer 45 und 55 in Offenburg um den Titel spielen werden.

„Wir alle freuen uns schon sehr auf dieses Großereignis“, so Ralf Herp, Vorsitzender des FBC Offenburg. „40 Mannschaften über ein Wochenende empfangen zu dürfen ist natürlich eine große Aufgabe. Jedoch laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren“, so Herp weiter. Auf der vereinseigenen Anlage ist nicht genug Platz, weshalb der FBC Offenburg nach Elgersweier ausweichen muss. „Der VfR Elgersweier wird uns dankenswerterweise bei unserer Aufgabe unterstützen“, freut sich Herp. Neben der Aufgabe als Ausrichter, schafft der FBC Offenburg es zudem in drei der vier Seniorenklassen eine Mannschaft zu stellen. 

Die Ortenau ist somit zum 10. Mal Ausrichter einer Deutschen Meisterschaft und kann sich auf Spitzenfaustball freuen. Das Teilnehmerfeld steht seit letztem Wochenende auch schon fest, welches auf der Website des FBC Offenburg eingesehen werden kann. Die weiteste Anreise der 40 Teams hat der Güstrower SC aus Mecklenburg-Vorpommern mit über 900 km.


Vorwort von Oberbürgermeister Marco Steffens

 

Liebe Faustball-Freunde, 

 

 

willkommen zu den Deutschen Meisterschaften der Senioren im Feldfaustball! 39 Mannschaften aus dem Bundesgebiet – aufgeteilt in die Klassen Frauen 30, Männer 35, Männer 45 und Männer 55 – werden sich an diesem Wochenende auf dem Sportplatz in Offenburg-Elgersweier messen. Bereits zum zehnten Mal findet eine Deutsche Faustballmeisterschaft in der Ortenau statt, was mich sehr freut. 

 

Im Vergleich zu anderen Sportarten wie Fußball oder Handball steht der Faustball nicht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Das „große Geld“ spielt keine Rolle, vielmehr aber das große Interesse am Sport. Dass in drei der vier Seniorenklassen eine Mannschaft des Gastgebers spielt, ist eine beachtliche Leistung. Mein herzlicher Dank geht an die Organisatoren vom Faustballclub Offenburg und dem VfR Elgersweier sowie der Deutschen Faustball-Liga. 

 

Zudem können in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen gefeiert werden: das 50-jährige Bestehen der Offenburger Faustballgemeinschaft sowie 25 Jahre Kooperation der Offenburger Vereine, Freiwilliger Feuerwehr und OFG, die im heutigen Faustballclub Offenburg mündete. Gerne habe ich für diese Meisterschaft die Schirmherrschaft übernommen. Den beteiligten Spielerinnen, Spielern und Mannschaften wünsche ich ein erfolgreiches, spannendes und hochkarätiges Turnier mit vielen dynamischen Spielszenen. 

 

 

 

 

Marco Steffens 

Oberbürgermeister der Stadt Offenburg 

Links zu den Bildern und dem Video:

Bilder:
https://drive.google.com/drive/folders/1mS5lgC9GbAKnzkS6mHXyiRV-Yksc21I-?usp=sharing

Video:
https://youtu.be/8gvbV466bP0


Silber und Bronze für den FBC bei Heim-DM

 

Vergangenes Wochenende richtete der FBC Offenburg die Deutschen Faustball Meisterschaften der Seniorenklassen F30, M35, M45 und M55 aus. Auf dem Sportgelände des VfR Elgersweier ermittelten 39 Teams, über zwei Tage die deutschen Meister der Feldfaustballsaison 2022. Der FBC Offenburg belegte in der F30 vor heimischen Publikum den 2. Platz. Der M45 gelang es die Bronzemedaille in ihrer Altersklasse zu gewinnen und die M55 belegten den 9. Platz. Die neuen Deutschen Meister sind bei den F30 der ETV Hamburg um Nationalspielerin und deutsche Meisterin der Frauen Hinrike Seitz. Bei den M35 setze sich der VfK Berlin um Schlagmann Lukas Schubert in einem spannenden Finale gegen die TSG Tiefenthal durch. Der TV Hagen, um Jahrhundertfaustballer Dirk Schachtsiek verteidigte bei den M45 den Titel und ist nun alter und neuer Deutscher Meister. In der Altersklasse M55 setzte sich das Team des SV Ruschwedel verdient durch. Alle Ergebnisse gibt es auf Faustball.com und auf der Homepage des Gastgebers FBC Offenburg.


Am Samstag begrüßte zuerst Spielleiter Oliver Späth zusammen mit Oberbürgermeister Marco Steffens und Wolfgang Eger, dem Verantwortlichem der DFBL, die Teams, welche nun bei wechselndem Wetter in die Partien starteten. Wolfgang Eger bekam bei der Begrüßung das Amt von Vorgänger Siggi Linke überreicht, der noch ein paar Worte an die Mannschaften richtete. Jede Altersklasse spielte jeweils in zwei Gruppen, bei der die Erstplatzierten sich für die Halbfinals qualifizierten. Platz 2 und 3 mussten in zwei Viertelfinals um die übrigen Halbfinalplätze spielen. Die Offenburger Mannschaften belegten bei den F30 den ersten Platz ihrer Gruppe, die Männer 45 mussten sich in zwei Partien geschlagen geben und belegten den 3. Platz. Die M55 belegten den letzten Tabellenplatz, konnten jedoch in drei Partien immer einen Satz für sich entscheiden.

„Das diesjährige Niveau ist wahnsinnig hoch, man merkt, dass nach den zwei Corona Meisterschaften wieder mehr Spieler trainieren konnten und generell mehr Mannschaften zu den Meisterschaften antreten“, so Ralf Herp, Vorstand des FBC Offenburgs.

Sonntag spielten dann erst die unteren Tabellenplätze die Platzierungsspiele aus, bevor die Viertel- und Halbfinals stattfanden. In den Finalpartien standen sich der FBC Offenburg mit dem ETV Hamburg bei den F30 gegenüber. Bei den M35 duellierten sich die TSG Tiefenthal und der VfK Berlin, der SV Moslesfehen und der TSV Hagen bei den M45 und bei den M55 standen sich der VfL Kellinghusen und der SV Ruschwedel gegenüber. Die drei Finals der F30, M45 und M55 fanden zeitgleich auf drei Feldern statt. Den zahlreichen Zuschauern wurden sehr spannende Partien geboten, bei denen das Frauen Finale und das Finale der M45 erst in einem dritten Satz entschieden wurde. Als letzte Partie der Meisterschaften ermittelten dann die M35 ihren Meister. In einem packenden Finale wurde den zahlreichen Zuschauern Faustball auf Topniveau gezeigt. Auch diese Partie musste in die Verlängerung und somit einen Entscheidungssatz gehen, welchen die Männer des VfK Berlins für sich entschieden.

„Wir sind überglücklich mit den diesjährigen Meisterschaften. Wir als Ausrichter konnten uns neben der Organisation auch noch gut auf dem Faustballfeld präsentieren und den zweiten Platz bei den Frauen 30 und den dritten Platz bei den Männern 45 erringen“, so Axel Rottenecker. „Heute war das Wetter auch einiges besser als gestern, was für die zahlreichen Zuschauer die ganze Veranstaltung noch attraktiver machte. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Arbeit und wollen natürlich allen Sponsoren, Helferinnen und Helfern, sowie dem VfR Elgersweier danken, ohne die diese Deutschen Meisterschaften nicht möglich gewesen wären.“