Männer 45
SSV Heidenau
TV Hohenklingen
TV Ochsenbach
TV Rendel
TuS Wakendorf
TSV Hagen 1860
TuS Essenrode
SV Moslesfehn
TKD Duisburg
FBC Offenburg
Teamcheck
SSV Heidenau (Sachsen) Heidenau grenzt südöstlich an Dresden und hat 17.000 Einwohner. Der SSV ist einer der größten Faustballvereine in Sachsen. Die Männer 45 wurden von 2015 bis 2018 viermal in Folge Deutscher Hallenmeister. Bei den letzten beiden Feld-DMs landete das kampfstarke und homogene Team um Kapitän Torsten Martin ebenfalls auf dem Treppchen: 2020 holte man Silber, im Vorjahr in Zittau Bronze.
TV Hohenklingen (Schwaben) Hohenklingen ist ein Ortsteil von Knittlingen (8.200 Einwohner), gelegen nördlich von Pforzheim und bekannt als "Heimat" des 2011 aufgelösten Schlagertrios "Die Flippers". Seit Jahrzehnten steht der Verein für engagierte Jugendarbeit, die mit 3 DM-Titeln belohnt wurde. Die Herren gehören der 2.Bundesliga Süd an. Für die Männer 45 ist es die zweite DM-Teilnahme (nach 2021, Rang 9), bei der man erneut als krasser Außenseiter antritt.
TV Ochsenbach (Schwaben) Der 900-Einwohner-Ort gehört zur Gemeinde Sachsenheim und liegt im Landkreis Ludwigsburg umgeben von Weinbergen. Die Männer 45 feierten ihre größten Erfolge zwischen 2011 und 2016 mit drei DM-Titeln und drei Vizemeisterschaften, damals angeführt von Hauptangreifer Axel Schäffer, der nicht mehr im Kader steht. Mit rund 130 Kilometern hat man neben Hohenklingen die kürzeste Anreise der Qualifikanten.
TV Rendel (Hessen) Rendel ist ein Stadtteil von Karben und rund 2.200 Einwohner, gelegen im Wetteraukreis nördöstlich von Frankfurt. Die Herren stehen aktuell in der 2.Bundesliga West, die Damen zählten lange Jahre ebenso zur 2.BL und auch 1.BL. Bei der Westdeutschen Meisterschaft verpassten die Rendeler Männer 35 denkbar knapp das DM-Ticket. Davon profitieren nun die Männer 45: mit Jochen Inderwies rückt ein starker Angreifer in den Kader.
TuS Wakendorf (Schleswig-Holstein) Das 1.400-Einwohner-Dorf liegt im Kreis Segeberg und hat mit rund 740 Kilometern die weiteste Anreise der zehn DM-Vereine. Das Team präsentiert sich dank des Zweitstartrechts als "SchleswigHolstein"-Auswahl mit mehreren ehemaligen Bundesligaspielern und könnte in Offenburg überraschen. Im Kader steht der SHLandesfachwart Sören Nissen.
TSV 1860 Hagen (Westfalen) Hagen hat 190.000 Einwohner und gilt als "Tor zum Sauerland". Der TSV 1860 zählt zu den erfolgreichsten Vereinen im Weltfaustball und holte 34 DM-Titel. Zwischen 1986 und 2001 dominierte man den Männer-Faustball in Europa und noch einige Spieler aus dieser "Goldenen Ära" sind im Männer 45-Team vertreten. Herausragend sind die Ex-Weltmeister Dirk Schachtsiek und Andreas Bernhardt. Die letzten drei Feld-DMs (2019-21) gewannen die Gelb-Schwarzen souverän mit deutlichem 2:0-Finalsieg.
TuS Essensrode (Niedersachsen) Essensrode liegt zwischen Wolfsburg und Braunschweig und hat rund 1.200 Einwohner. Die Herren scheiterten im August knapp am erstmaligen Aufstieg in die 2.Bundesliga Nord. Erfolgreich waren hingegen die Männer 45 mit Rang zwei bei der stark besetzten Norddeutschen Meisterschaft. Mit dieser Visitenkarte wollen die Rot-Schwarzen diesmal weiter vorn landen wie im Vorjahr in Zittau (Rang 8).
SV Moslesfehn (Niedersachsen) Moslesfehn ist ein Ortsteil von Wardenburg (1.150 Einwohner) nahe Oldenburg. Seit Jahrzehnten ist der SVM einer der führenden Vereine in Deutschland. Basierend auf herausragender Jugendarbeit zählen die Frauen und Männer zum festen Inventar der Bundesligen. Im Aufgebot der Männer 45 stehen zahlreiche illustre Namen wie Herren-Bundestrainer Olaf Neuenfeld und Holger Siebler - beide wurden 1995 in Namibia Weltmeister.
TKD Duisburg (Rheinland) Duisburg ist bekannt für den weltweit größten Binnenhafen und mit rund 500.000 Einwohnern die national fünfzehntgrößte Stadt. Die größten Erfolge feierten die TKD-Faustballer in den späten 80erJahren mit vier DM-Titeln (1 x Männer, 3 x Männer 35). Bei der letzten DM "vor Corona" im September 2019 in Hamburg wurden die Männer 45 Vizemeister! Als Nordvierter und DM-Nachrücker will das Team um Schlaghüne Rainer Knappertz in Offenburg erneut überraschen.
FBC Offenburg (Baden) Das Gastgeberteam überraschte bei der letzten DM in Zittau mit der Silbermedaille und konnte in der Vergangenheit schon den ein oder anderen Podestplatz ergattern. Inwieweit die Doppelbelastung mit Organisation der Meisterschaft und Mitspielen sowie die Verletzungsmisere der letzten Wochen an der der Form nagen, bleibt abzuwarten. Wird die Vorrundengruppe überstanden, ist am Sonntag vieles möglich.
SSV Heidenau
Hinten von links: Andreas Beer, Thomas Kühne, Torsten Stimper, Dirk Hocher, Betreuer Harald Kaiser
Vorn von links: Uwe Jänichen, Holger Martin, Torsten Martin
TV Hohenklingen
Auf dem Bild von hinten links: Guido Schaub, Michael Frank, Reiner Walter, Michael Feix
Vorne von Links: Guido Höckele Theo Krauss
Nicht auf dem Bild: Bernd Wenzdorfer
TV Ochsenbach
hinten links Thomas Schmid Angriff
hinten Mitte Robert Zagmester Abwehr
hinten rechts Ralf Birk Abwehr, Zuspiel
vorne links Ronnie Weißenberger Angriff
vorne Mitte Hans Wildemann Abwehr, Zuspiel
vorne rechts Frank Neumann Abwehr
Ulrich Galster Angriff
es fehlen auf dem Bild
Bernd Walter Abwehr
TV Rendel
Bilder und Infos folgen in kürze!
TuS Wakendorf
9 Knut Thomsen, 13 Carsten Speichert, 1 Burkhard Maack, 5 Peter Kröger, 3 Helge Hamdorf
6 Jan Kröger, 12 Joachim Gülk, 16 Matthias Neumann, 2 Heiko Höpken, es fehlen noch Willfried Harder, Alexander Baarch, Sören Nissen und Wolfgang Paul Jörs
TSV Hagen 1860
Oben v.l.: Holger Bock, Dirk Schachtsiek, Carsten Braatz, Gregor Hafer, Markus Eckert
Unten v.l.: Volker Machunze, Achim Pichen, Andreas Bernhardt, Andreas Schmitz
(es fehlt unser Betreuer Volker Kuhlmann)
TuS Essenrode
Markus Amelang, Gernot Beu, Ralf Büsselmann, Holger Harnack, Carsten Hattenbauer, Andreas Linke, Patrick Linke, Stefan Olders, Michael Reitmajer, Horst Schmidt
SV Moslesfehn
Oben v.l.: Mario Haucap, Carsten Grohmann, Olaf Neuenfeld
Unten v.l.: Marco Weigt, Volker Schütte, Holger Siebler
Es fehlen: Sven Freese, Ole Hermanns
TKD Duisburg
h.st.v.l.n.r.: Gerald Feldgen; Rainer Knappertz; Karsten Breer; Roberto Sonfeld
v.s.v.l.n.r.: Stefan Elsner; Frank Reuter; Alfred Vetter; Detlef Kampow; Wolfgang
Schär
FBC Offenburg
Kader (2022): Ralf Herp, Stefan Birth, Markus Danner, Thomas Meier, Marco Isenecker, Mathias Ruf, Rainer Frommknecht, Bernd Konprecht, Stephan Lutz, Vitor Ferreira, Jürgen Hund, Holger Adler, Axel Rottenecker, Jörg Herrmann.