Nachbericht 2.Spieltag


 

Die ersten zwei Punkte für den FBC Offenburg 

 

Vergangenen Sonntag bestritt die erste Mannschaft des FBC Offenburg ihren ersten Heimspieltag in der 2. Faustball-Bundesliga. Das erste Spiel gegen die ESG Karlsruhe verlor der FBC in einem spannenden Spiel mit 1:3 (11:5, 3:11, 12:14, 6:11). Das Spiel gegen den Tabellenführer TSG Tiefenthal gewannen die Ortenauer, nach guter Leistung, mit 3:1 (11:9, 7:11, 11:9, 12:10) und erzielten so die ersten zwei Punkte. 

Bei sommerlichen Temperaturen und blauem Himmel empfingen die Offenburger Faustballer, im ersten Spiel des Spieltags, die ESG Karlsruhe. Schnell konnte sich durch gutes Spiel und Eigenfehler auf Seiten der Nordbadener mit 6:2 abgesetzt werden. Mit kühlem Kopf spielten die jungen Offenburger den Satz fertig und gewannen diesen mit 11:5. Nach dem Seitenwechsel verhäuften sich die Eigenfehler bei den Gastgebern und der Satz ging mit 3:11 deutlich an die Gäste aus Karlsruhe. Der dritte Satz verlief deutlich spannender. Immer wieder wechselte das Momentum von Mannschaft zu Mannschaft und keine der beiden konnte sich absetzen. Bei einem Spielstand von 12:12 behielten die Karlsruher jedoch einen kühleren Kopf und gewannen diesen mit 12:14. Im letzten Satz der Partie schlichen sich in das Spiel des FBCs wieder vermehrt Eigenfehler und so ging der vierte Satz und das Spiel, mit 6:11 Punkten und 1:3 Sätzen, an die ESG Karlsruhe. 

Das nächste Spiel des Spieltags bestritten die Karlsruher gegen die TSG Tiefenthal. Die Pfälzer gewannen dieses spannende Spiel mit 3:1 (15:13, 7:11, 12:10, 12:10). 

Im letzten Spiel des Spieltags standen sich die Gastgeber aus Offenburg und die Gäste aus Tiefenthal gegenüber. Den Zuschauern wurde ein spannendes Spiel geboten, welches der FBC Offenburg mit 3:1 gewinnen konnte. Der erste Satz fing vielversprechend für die Offenburger Mannschaft an. Durch gutes Abwehr- und fehlerfreies Angriffspiel führten die Badener schnell mit 6:0 und zwangen die Gäste zu einer Auszeit mit einem Wechsel in der Tiefenthaler Abwehr. Nach der Auszeit kamen die Pfälzer zurück ins Spiel und glichen bei einem Stand von 8:8 aus. Nun wechselten auch die Offenburger in der Defensive und Christoph Petersen kam für Julius Zolg ins Spiel. Mit der Umstellung setzten sich die Offenburger durch und gewannen diesen Satz mit 11:9. nach dem Seitenwechsel lief es erneut holprig für die Gastgeber. Wieder vermehrten sich die Eigenfehler und der Tabellenführer führte deutlich mit 3:7. Zwar kämpften sich die Offenburger nochmal ran, mussten jedoch den zweiten Satz mit 7:11 hergeben. Ein weiterer spannender Satz folgte, bei dem sich keine der beiden Mannschaften bis zum Stand von 7:7 richtig absetzen konnte. Jedoch drehte der Offenburger Neuzugang Nick Leuthner nochmal auf und punktete, mit starken Schlägen aus dem Spiel, zu einem Spielstand von 10:7. Nach einem letzten Aufbäumen der Gäste beendete Niels Herp den Satz mit einem Ass durch die Mitte, zu einem Endstand von 11:9. Nach einem erneuten Seitenwechsel und einem erneuten holprigen Start, kämpften sich die Ortenauer an die Tiefenthäler heran und glichen nach einem Spielstand von 4:7 zu einem 8:8 aus. Wieder schienen die Gäste den Satz für sich zu gewinnen, jedoch schaffte es die Offenburger Abwehr zwei Satzbälle abzuwehren und lies dann nichts mehr anbrennen. Der Satz endete 12:10 für den FBC Offenburg. „Wir sind sehr glücklich über die zwei Punkte gegen den Tabellenführer“, so Mark Borho, der mit seiner starken Abwehrleistung maßgeblich zum Erfolg der Offenburger beigetragen hat. „Auch freut es mich für unsere zwei jungen Angreifer, dass sie ihr Können vor dem heimischen Publikum unter Beweis stellen konnten.” 

Nächste Woche spielt der FBC Offenburg auswärts in Waibstadt gegen den TV Waibstadt 2 und den TV Rendel. Beide Mannschaften sind direkte Konkurrenten im Abstiegskampf.