Nachbericht 5.Spieltag



Vergangenen Samstag bestritt der FBC Offenburg seinen zweiten Heimspieltag gegen die Tabellenspitze aus Griesheim und Karlsdorf. Während die Offenburger gegen den TSV Karlsdorf noch Startschwierigkeiten hatten, zeigten sie gegen die ungeschlagenen Tabellenführer der FG Griesheim eine starke Leistung. Leider konnte die junge Mannschaft ihre gute Leistung nicht belohnen und musste sich in beiden Partien (0:3, 2:3) geschlagen geben.

 

Bei perfektem Faustballwetter startete der FBC gegen den TSV Karlsdorf, gegen welchen sich die Ortenauer mit 0:3 (2:11, 10:12, 6:11) deutlich geschlagen geben mussten. Den ersten Satz verschliefen die Offenburger und kamen nicht ins Spiel. Im zweiten Satz wurde es etwas knapper. Bei einem Stand von 5:10 kämpften sich die Gastgeber an die Karlsdorfer ran und glichen zu einem 10:10 aus. Leider fingen sich die Gäste wieder und beendeten den Satz mit 10:12. Im dritten Satz versuchten sich die Offenburger noch einmal zu wehren, konnten gegen die gut aufspielenden Nordbadner aber nichts ausrichten. Somit gingen die zwei Punkte an den Zweitplatzierten.

Im nächsten Spiel sahen die Zuschauer eine spannende und hochklassige Partie zwischen den zwei Gastmannschaften. Im Topspiel führten die Karlsdorfer mit 2:0 Sätzen, konnte trotz hartem Kampf jedoch keinen weiteren Satz gewinnen. Im Entscheidungssatz setzte sich dann die FG Griesheim mit 11:9 durch und gewann das Spiel knapp.

Im letzten Spiel trafen nun die beiden Offenburger Vereine aufeinander. Die junge Mannschaft des FBC musste leider aus privaten Gründen auf Abwehrspieler Mark Borho verzichten, konnte mit Thomas Häusler jedoch die entstandene Lücke schließen. Auch startete, im Gegensatz zum ersten Spiel, Max Schoch für Christoph Petersen in die Partie. Der Plan schien aufzugehen, denn Offenburg führte schnell mit 5:1 Punkten. Nachdem auch Griesheim in die Partie fand wurde es nochmal spannend. Jedoch behielten die zwei jungen Angreifer einen kühlen Kopf und Verwandelten nach einem 9:9 Zwischenstand den ersten Satz mit 11:9. Auch im zweiten Satz führten die FBCler schnell mit 6:1. In der Abwehr wie im Angriff spielten sie fehlerfrei und konnten immer wieder die angeschlagene Griesheimer Abwehr überwinden. Die Griesheimer wehrten sich abermals, jedoch gewannen wieder die Offenburger mit 11:9 den Satz. Wieder standen die Griesheimer mit dem Rücken zur Wand. Der dritten Satz startete ausgeglichener, jedoch häuften sich die Eigenfehler der Offenburger. Nach einem 5:5 Gleichstand zogen die Gäste davon und gewannen den Satz mit 8:11. Auch der vierte Satz ging an die Gäste aus Griesheim. Nach ausgeglichenem Satzanfang konnten die Offenburger nicht mehr Punkt für Punkt mithalten und mussten trotz taktischem Wechsel den Satz mit 7:11 hergeben. Christoph Petersen war für Max Schoch in die Partie gekommen. Beim Satzstand von 2:2 ging es somit in den entscheidenden fünften Satz. Hier starteten beide Mannschaften wieder ausgeglichen. Jedoch lag der FBC Offenburg zum Seitenwechsel mit 4:6 hinten. Auch im weiteren Verlauf der Partie fehlte den Offenburgern die Durchschlagskraft. Der letzte Satz musste wieder mit 7:11 an die weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer abgegeben werden.

„Nach der anfänglichen Nervosität konnten wir vor heimischem Publikum zeigen zu was wir in der Lage sind und hatten den Favoriten nahe einer Niederlage“, so Christoph Petersen. „Nun fehlt uns noch das letzte Durchsetzungsvermögen und die Konsequenz diese Spiele souverän fertig zu spielen. Jedoch sind wir noch ein junges Team und werden gestärkt aus dieser Situation hervorgehen.“ 

Der nächste Spieltag findet in Karlsruhe statt, bei welchem der FBC Offenburg auf den TSG Tiefenthal und den Gastgeber ESG Karlsruhe trifft. Das erste Spiel beginnt um 15 Uhr.

Vergangenen Sonntag stand für die Verbandsliga-Mannschaft des FBC Offenburg ein weiterer Spieltag an. Nach zwei knappen Niederlagen konnte die Reserve um Ralf Herp das letzte Spiel des Spieltags gegen den Gastgeber Bretten im dritten Satz mit 2:1 gewinnen. Somit belegt die zweite Mannschaft momentan den vierten Platz der Verbandsliga.